Hallo ihr Lieben!
Nächste Woche am 10.12. findet unser jährlicher Glühweintag statt. Kommt gerne zahlreich vorbei! Heißer Glühwein auf Spendenbasis. Hilft gegen das hamburger Winterwetter!
Nächste Woche am 10.12. findet unser jährlicher Glühweintag statt. Kommt gerne zahlreich vorbei! Heißer Glühwein auf Spendenbasis. Hilft gegen das hamburger Winterwetter!
Am 9.5. wird die erste Lesung des Reformvorschlages für das PsychThG im Bundestag stattfinden, am 15.5. findet dann die Anhörung dazu im Gesundheitsausschuss des Bundestages statt.
Danach wird es weitere Lesungen im Bundestag geben. Deswegen müssen wir – zusammen mit den bundesweit in der Woche stattfindenden PiA-Protesten – nochmal richtig laut und sichtbar werden.
Kommt vorbei, bevor es zu spät ist, unsere Reformforderungen an die Politik heran zu tragen!
Zieht euch bunt an (wie haben viele Forderungen und unsere Lebenslagen als PiA sind so vielfältig!), bringt eure Protest-Schilder, Musikinstrumente, Trommeln, Trillerpfeifen mit und ölt eure Stimmen!
Wir ziehen vom Büro von MdB und Gesundheitsausschuss-Mitglied Schinnenburg (FDP), der sich an dem Tag damit beschäftigt, zum Büro der CDU in Hamburg, die ja unseren Gesundheitsminister stellt und deren Abgeordnete mit über den Gesetzesentwurf abstimmen, wenn er nach dem Gesundheitsausschuss wieder ins Plenum des Bundestages kommt.
*Start 17 Uhr*: Uhlandstraße 68, Hamburg (U-Bahn Wartenau und Mundsburg sind in Laufnähe)
*Ende 19 Uhr*: Leinpfad 74, Hamburg (nächste U-Bahn ist Kellinghusenstraße bzw. Sierichstraße)
Wenn ihr einen Redebeitrag oder musikalische Unterstützung anbieten wollt oder euch anderweitig an der Orga beteiligen, dann freuen wir uns (z.B. brauchen wir noch 2 „Ordner*innen“)!
Ihr wollt zum PiA-Protest, habt aber keine nicen Schilder oder wisst nicht, mit wem ihr hingehen wollt? Wollt ihr euch außerdem noch mal genauer über die Problematik informieren?
Im GlaKa werden wir ab 16 Uhr Schilder basteln und geschlossen zum Protest gehen. Ob Studi oder nicht, alle sind willkommen, sich bei uns vorzubereiten.
PS: Vergesst nicht, dicke Jacken, Trillerpfeifen oder gegebenfalls Bastelmaterial mitzubringen!
Hier die Veranstaltung zum eigentlichen Protest: https://www.facebook.com/events/679688505819847/
Und wieder quetschten wir Dozierende für euch aus: Prof. Jan Wacker und Dr. Timur Sevincer stellten sich am 7. Juni 2018 der Zitronenpresse!
Das Konzept der Zitronenpresse sieht so aus: In gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken stellen stellen wir die Fragen, die Dozierenden antworten – tun sie es nicht, müssen sie in eine saure Zitrone beißen!
Danach wurden bei der After-Zitronen-Fredagsbar kühle Getränke genossen.
Die nächste Zitronenpresse ist bereits in Arbeit. Seid auch dann wieder zahlreich vertreten!
Euer FSR
Masterplatz an der UHH nur noch mit guter Abitnote? Mehr Masterplätze für UHH-Bachelor*innen? Im April wird darüber abgestimmt!
Liebe Studierende,
im nächsten Fakultätsrat wird darüber abgestimmt, ob die Abiturnote 50% mit in die Zulassung zum Master eingerechnet werden soll. Wir als FSR haben uns ausführlich Gedanken über das Für und Wider gemacht und sind zu keiner gemeinsamen Meinung gekommen. Wie denkt ihr darüber? In dieser Umfrage findet ihr die wichtigsten Infos dazu und habt die Möglichkeit uns eure Meinung dazu zu nennen. Nutzt die Möglichkeit und diskutiert mit.
Euer FSR
Liebe alle,
die Professur in der Allgemeinen Psychologie wird nach Prof. Franz Wechsel nun neu besetzt. Wie bereits in der A&O letzte Woche werden auch hier die Kandidierenden eine öffentliche Lehrprobe und einen Forschungsvortrag halten. Das ganze findet statt am Mittwoch, den 09.11. und am Donnerstag, den 10.11. . Raum ist erneut der Hörsaal in VMP 11 (Rattenstall).
Die Kandidierenden halten zuerst eine 20-minütigen Lehrprobe für eine BSc-Vorlesung mit dem Thema „Einführung in die Psychologie der Sprache“ und danach einen 20-minütigen wissenschaftlichen Forschungsvortrag. Nach dem ersten Teil sind 5 Minuten für Fragen geplant und nach dem Forschungsvortag nochmal 10 Minuten Diskussion.
Da es darum geht, wer zukünftig bei uns Lehre und Forschung betreibt, ist es wichtig, dass wir Studis auch dort Präsenz zeigen, Fragen stellen und Feedback geben! So können wir, und über die Vertretung der Studierenden in der Berufskommission, Einfluss auf diese Entscheidung nehmen.
09.11.:
1. Vortrag: 9 – 10 Uhr (per Skype)
2. Vortrag: 11 – 12.00 Uhr
3. Vortrag: 14 – 15.00 Uhr
4. Vortrag: 16 – 17.00 Uhr
10.11.:
1. Vortrag: 8 – 9.00 Uhr
2. Vortrag: 10 – 11.00 Uhr